hier das Nachrichtenheft März 2020
hier der Link zum Protokoll der letzten HV.
Auch dieses Jahr wird wieder das Schneetourenbus-Projekt in Betrieb sein.
Mal bei Vollmond auf einen Gipfelsteigen und die Abfahrt im Mondschein geniessen. Anschliessend gemütliches Beisammensein bei einem Fondue in einer Hütte. Danach kurze Abfahrt zurück ins Tal. Bis max 1000Hm Aufstieg 3 Std.
Auskunft und Anmeldung bis 20.Februar an: Dres Abegglen 079 602 98 27
Beschrieb: ab Margelibrügg (1201m) via Bunderalp
Höhenmeter: ↑1350 Hm, ca. 4 Std.
Schwierigkeit: WS, max. 8 Teilnehmer
Auskunft und Anmeldung bis 29.Januar an: Natalie Pedrini 079 541 48 24
Ausgangsort: Oberwil
Teilnehmerzahl: 6 bis max. 8
Auskunft und Anmeldung bis 10.Februar an: Peter Urbanek 077 418 56 47
Vom Simplonpass in ca. 2,5 Std. Aufstieg zur Nanzlicke. Von dort Abfahrt ins Nanztal und nochmaliger Aufstieg (ca. 1,5 Std.) zum Rothorn. Abfahrt, meist über Skipisten nach Visperterminen.
Auskunft und Anmeldung bis 14.Februar an: Dres Hänni 079 744 62 71
Teilnehmerzahl 6 bis 8
Auskunft und Anmeldung bis 20.Februar an: Peter Urbanek 077 418 56 47
Beschrieb: ab Säge (1100m) im Chirel-Tal über die W-Flanke zum Gipfel
Höhenmeter: ↑1370 Hm, ca. 4 Std.
Schwierigkeit: WS+, max. 8 Teilnehmer
Auskunft und Anmeldung bis 05. März an: Natalie Pedrini 079 541 48 24
Am Samstag werden wir via Trugberg zur Konkordiahütte abfahren.
Die Tour am Sonntag wählen wir je nach Verhältnissen. Aufstieg bis 3 – 4 Std.
Auskunft und Anmeldung bis 08. März an: Dres Abegglen 079 602 98 27
abgesagt
Vom Urnerboden über den Gemsfairenstock zur Claridenhütte. Am zweiten Tag steigen wir auf zum Clariden von wo wir eine schöne Abfahrt in die Nähe der Fridolinshütte geniessen. Am Sonntag geht's zum Tödi und zurück zur Fridolinshütte. Am letzten Tag gehen wir über das Tüfelsjoch zurück zum Urnerboden.
Marschzeiten bis max 5 Std. pro Tag 1500Hm
Auskunft und Anmeldung bis 19.März an: Dres Abegglen 079 602 98 27
abgesagt
Aufstieg 1600Hm Aufstieg ca. 6Std.
Schwierigkeit ZS
max 8 Teilnehmer
Auskunft und Anmeldung bis 01.Mai an: Dres Abegglen 079 602 98 27